Die Bodensee-Stiftung entstand 1994 aus dem “Bodensee-Umweltschutzprojekt” und hat mittlerweile 20 Umweltschutzorganisationen versammelt, die regelmäßig als Umweltrat Bodensee zusammen kommen. Sie arbeitet projektweise an verschiedenen Themen, die den Naturschutz betreffen. Es geht unter anderem um kommunales Nachhaltigkeitsmanagement, ökologische Landwirtschaft, Renaturierung von Auenwäldern, Bioenergie, Klimaschutz und biologische Vielfalt. Das Team besteht aus sieben Personen und ist in der Geschäftsstelle in Radolfzell vorzufinden.
Folgende Organisationen sind Stifter:
- Pro Natura Schweiz
- World Wildlife Fund für Nature Schweiz (WWF)
- Österreichischer Naturschutzbund (ÖNB)
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
- Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Aktuell werden viele Projekte umgesetzt, dazu gehören z.B. “Bioenergieregion Bodensee” bei dem in Kooperation mit der solarkomplex AG ein Konzept ausgearbeitet wurde, das von dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) einen Preis erhalten hat. Ein weiteres Beispiel wäre “AgriClimateChange” oder das Gestaltungsprojekt “Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen“. Eine vollständige Liste gibt es hier.
Beiträge und Neuigkeiten finden sich im Blog oder auf der Homepage: